Wasser und seine Gesichter

Diese Einheit der Wasserschule Köln ist speziell für die Vorschule bis zur 2. Klasse konzipiert und findet im Wasserwerk Westhoven statt. Das Wasserwerk ist ein Lernstandort der Wasserschule Köln und eine BNE zertifizierte Einrichtung.
zielgruppe

Zielgruppe

Vorschule, Grundschule

zielgruppe

Unterrichtsfach

Sachkunde

teilnehmerzahl

Teilnehmerzahl

mind. 15 und max. 30 Personen

Dauer

Dauer

3 Stunden

Hinweise

Hinweis

Der Unterricht kann nur über die Wasserschule Köln gebucht werden.

Kosten

Kosten

3,50 Euro pro Schüler*in, Begleitpersonen sind kostenfrei

Weitere Infos finden Sie hier:

www.wasserschule-koeln.de

Wasser besitzt einige außergewöhnliche Eigenschaften: So kommt Wasser beispielsweise in allen drei Aggregatzuständen vorkommt - als festes Eis, flüssiges Wasser und gasförmiger Dampf. Und die Oberflächenspannung sorgt dafür, dass ein Wasserläufer nicht untergeht. Und Wasser hat noch viele weitere Gesichter, die die farb- und geruchlose Flüssigkeit zu etwas ganz Besonderem machen.

Wasser erleben mit all seinen Facetten und mit allen Sinnen steht im Zentrum der Unterrichtseinheit "Wasser und seine Gesichter" der Wasserschule Köln. An verschiedenen Stationen im Wasserwerk Westhoven erforschen und entdecken die Teilnehmer:innen spielerisch, was Wasser alles zu bieten hat.

So erfahren Sie beispielsweise an der Station "Wasser mit allen Sinnen", dass man Wasser nicht nur sehen und schmecken kann, sondern auch hören und riechen: es tropft, plätschert, gluckert und riecht nach Meer, Schwimmbad oder vielem mehr. An der Bastelstation basteln die Kinder mit farbigem Papier eine Teichrose und können beobachten wie diese nach wenigen Augenblicken erblüht.

Auf diese plastische Weise lernen die Kinder selbst komplizierteste biologische Grundlagen kennen und verstehen.